illness

Chronische Endokarditis: Ursachen, Symptome, Behandlung, Operation, Tod, Krankenhaus, Gründe

  • Verfasst in: Koreanisch
  • Land: Alle Ländercountry-flag
  • Andere

Erstellt: 2025-02-26

Erstellt: 2025-02-26 14:20

Chronische Endokarditis: Ursachen, Symptome, Behandlung, Operation, Tod, Krankenhaus, Gründe

Chronische Endokarditis (Chronic Endocarditis)

1. Definition

Eine chronische Endokarditis ist eine anhaltende Entzündung der Innenhaut (Endokard) des Herzens oder der Herzklappen. Im Vergleich zur akuten Endokarditis zeichnet sich diese Erkrankung durch einenlangsamen und allmählichen Verlauf aus. Chronische Endokarditis wird in der Regel durch einebakterielle Infektion oder einenicht-infektiöse Entzündungverursacht und die Symptome entwickeln sich langsam und über einen langen Zeitraum. Diese Erkrankung verursacht eine chronische Schädigung der Herzklappen und kann die Herzfunktion beeinträchtigen.

2. Merkmale

Das Hauptmerkmal der chronischen Endokarditis ist diePersistenz der Entzündung und der allmähliche Verlauf. Im Gegensatz zur akuten Endokarditis, bei der die Symptome schnell auftreten und sich rapide entwickeln, verläuft die chronische Endokarditisallmählich und einekontinuierliche Entzündungbeeinträchtigt die Herzklappen. Die Hauptmerkmale sind folgende:

  • Langsamer Verlauf: Eine chronische Endokarditis entwickelt sich langsam über Monate oder Jahre. In der Anfangsphase können die Symptome minimal sein oder fehlen, und erst allmählich treten Symptome wie eine Verschlechterung der Herzfunktion auf.
  • Herzklappenschädigung: Eine chronische Endokarditis führt zu eineranhaltenden Schädigungder Herzklappen. Durch die lange Dauer der Infektion kommt es zu einerentzündlichen Degeneration, Fibrose, Klappeprolaps usw., was zu einer verminderten Klappenfunktion führt. Dadurch kann die Klappe nicht mehr normal funktionieren und es kann zu einer Herzinsuffizienz kommen.
  • Nicht-infektiöse Entzündung: In einigen Fällen kann eine chronische Endokarditis durchnicht-infektiöse Ursachen (z. B. Rheumatisches Fieber, Autoimmunerkrankungen usw.) verursacht werden. Diese Ursachen verursachen Entzündungen ohne Infektion und führen zu anhaltenden Herzerkrankungen.
  • Herabgesetzte Herzfunktion: Wenn die Entzündung und Schädigung der Klappen andauert, beeinflusst dies die Hämodynamik des Herzens und es kann zu einerHerzinsuffizienz und anderen Beeinträchtigungen der Herzfunktion kommen. Außerdem können sich Thromben bilden oder Klappen prolabieren, was zuSchlaganfällen oderLungenembolien und anderen systemischen Komplikationen führen kann.

3. Ursachen

Chronische Endokarditis kann durch verschiedene Ursachen verursacht werden, die in infektiöse und nicht-infektiöse Ursachen unterteilt werden können.

3.1. Infektiöse Ursachen

  • Streptococcus viridans: Dies ist ein normales Bakterium im Mund und im oberen Respirationstrakt, das durch zahnärztliche Behandlungen oder orale Infektionen verursacht werden kann. Dieses Bakterium kann eine anhaltende Entzündung der Klappen verursachen und zu einer chronischen Endokarditis führen.
  • Staphylococcus aureus: Dies ist ein Staphylococcus-Bakterium, das sich auf der Haut oder in Schleimhäuten befindet und hauptsächlich bei intravenösen Drogenkonsumenten oder Personen mit künstlichen Herzklappen auftritt.
  • Enterococcus: Dies ist ein Bakterium, das im Dickdarm gefunden wird und hauptsächlich Menschen mit abnormalen Herzklappen betrifft. Infektionen mit diesem Bakterium können ebenfalls eine chronische Endokarditis verursachen.
  • Andere Bakterien: Corynebacterium, Pseudomonas usw. können als Infektionsquelle wirken. Allerdings ist die chronische Endokarditis durch infektiöse Ursachen selten, und oft wird eine anfängliche akute Infektion nicht behandelt und chronisch.

3.2. Nicht-infektiöse Ursachen

  • Rheumatisches Fieber (Rheumatic Fever): Rheumatisches Fieberist eine Autoimmunerkrankung, die nach einer Infektion mit Streptokokken, die Erkältungen oder Halsschmerzen verursachen, auftreten kann, wodurch Entzündungen der Herzklappen entstehen können. Chronische Endokarditis durch rheumatisches Fieber kann im Laufe der Zeit zu einerFibrose und Verdickungder Klappen führen.
  • Autoimmunerkrankungen: Lupus(SLE) oderrheumatoide Arthritiskönnen chronische Endokarditis verursachen. Bei diesen Erkrankungen kann das Immunsystem sein eigenes Gewebe angreifen und eine Entzündung des Endokards verursachen.
  • Stoffwechselerkrankungen: Diabetes oderHyperlipidämiekönnen die Entwicklung einer chronischen Endokarditis beeinflussen. Diese Erkrankungen können Entzündungsreaktionen fördern und zu einer anhaltenden Schädigung der Herzklappen führen.

4. Symptome

Die Symptome einer chronischen Endokarditis beginnen im Vergleich zur akuten Endokarditisunscheinbar und verschlimmern sich allmählich. Die wichtigsten Symptome sind folgende:

  • Anhaltendes Fieber: Patienten mit chronischer Endokarditis können unterniedrigem Fieberleiden, das anhalten kann und sich verschlimmert. Fieber wird durch Infektionen oder Entzündungsreaktionen verursacht.
  • Müdigkeit und Schwäche: Anhaltende Entzündungen und Herzklappenschäden verursachen systemische Müdigkeit. Patienten fühlen sich kraftlos und neigen zu schneller Ermüdung.
  • Atemnot: Eine verminderte Herzklappenfunktion kann zuHerzinsuffizienzführen. Dies kann zuAtemnot undÖdemenführen.
  • Herzgeräusche: Wenn Entzündungen in den Klappen auftreten, entstehenHerzgeräusche, die durch Auskultation festgestellt werden können.
  • Periphere Gefäßveränderungen: An den Fingerspitzen oder Zehenspitzen könnenOsler-Knötchen(kleine, schmerzhafte Knötchen), Janeway-Läsionen(schmerzlose Petechien), Splinter-Hämorrhagien(blutende Linien unter den Fingernägeln) usw. auftreten. Dies ist das Ergebnis einer durch das Blut übertragenen Infektion, die die peripheren Blutgefäße betrifft.
  • Herabgesetzte Herzfunktion: Eine anhaltende Entzündung und Schädigung der Herzklappen kann zu einerHerzinsuffizienzführen, die vonAtemnot, Ödemen, Müdigkeit usw. begleitet werden kann.

5. Behandlung und Operationsmethoden

Die Behandlung der chronischen Endokarditis umfasst eine Kombination ausMedikamententherapie undchirurgischer Behandlung. Bei chronischen Infektionen dauert die Behandlung lange und es muss sichergestellt werden, dass die Infektion nicht weiterbesteht.

5.1. Medikamentöse Therapie

  • Antibiotika-Therapie: Die meisten Fälle von chronischer Endokarditis werden durchbakterielle Infektionenverursacht, daher ist eineAntibiotika-Therapiewichtig. Antibiotika müssen entsprechend der Art der Bakterien ausgewählt werden und werden in der Regelintravenösverabreicht. Die Behandlung kann mehrere Wochen oder Monate dauern. Zum Beispiel können Infektionen mitStreptococcus viridansmitPenicillin oderCeftriaxonbehandelt werden.
  • Antifungale Mittel: WennCandidaoder ähnliche Pilze die Ursache sind, werden antifungale Mittel zur Behandlung verwendet. Pilzinfektionen sind relativ selten, aber wenn eine Behandlung erforderlich ist, muss diese durchgeführt werden.

5.2. Chirurgische Therapie

  • Klappenersatz: Wenn die Herzklappen durch chronische Endokarditis schwer geschädigt sind, kann einKlappenersatzerforderlich sein. Die Operation erfolgt durch Einsetzen einerkünstlichen Klappeoder durchReparatur der eigenen Klappe.
  • Thrombektomie: Wenn sich bei chronischer Endokarditis Thromben bilden, die das Herz beeinträchtigen, kann eine Thrombektomie erforderlich sein.
  • Verbesserung der Herzfunktion: Wenn die durch die Herzklappenentzündung verursachte Herabsetzung der Herzfunktion schwerwiegend ist, könnenKoronare Bypass-Operationen oderHerzoperationerforderlich sein.

6. Prognose und Management

Chronische Endokarditis erfordert eine langfristige Behandlung und Überwachung. Die Prognose hängt von der Ursache der Infektion, dem Zustand der Herzklappen, dem Zeitpunkt und der Methode der Behandlung ab.

6.1. Prognose

  • Gute Prognose bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung: Bei frühzeitiger Erkennung undangemessener Behandlungeiner chronischen Endokarditis kann eine gute Prognose erzielt werden. Wenn die Klappenschädigung nicht schwerwiegend ist, kann eine Genesung nach der Behandlung möglich sein.
  • Schlechte Prognose bei verzögerter Behandlung: Wenn die Behandlung verzögert oder unvollständig ist, kann es zu einerVerschlechterung der Herzfunktion, Herzinsuffizienz, Komplikationenkommen. In solchen Fällen kann eineHerztransplantationerforderlich sein.

6.2. Management

  • Regelmäßige Kontrolluntersuchungen: Patienten mit chronischer Endokarditis sollten regelmäßigeEchokardiographien undBlutuntersuchungendurchführen lassen, um die Behandlungsergebnisse zu überwachen.
  • Infektionsvorbeugung: Patienten können vor zahnärztlichen Eingriffen oder Operationen Antibiotika erhalten, und eineHygieneist wichtig, um Infektionen zu vermeiden.
  • Gesunder Lebensstil: Eine gesunde Lebensweise mit Ernährungsumstellung, Bewegung, Nichtrauchen und Alkoholkonsumreduktion sollte eingehalten werden, um die Herzgesundheit zu erhalten.

Durch die oben genannten Maßnahmen zur Behandlung und Überwachung kann chronische Endokarditis effektiv behandelt werden.

Kommentare0